Microsoft C# für Einsteiger – in Frankfurt am 12.-14.06.2023
Hersteller: Microsoft
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Einsteiger
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Allgemeine PC Grundkenntnisse
Inklusivleistungen
- WissensPiloten Zertifikat
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
- Mittagessen
- kalte- und warme Getränke
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Microsoft C# für Einsteiger – in Frankfurt am 12.-14.06.2023 lernen:
In dieser praxisorientierten Schulung in Frankfurt am 12.-14.06.2023 lernen Sie eigene Programme mit C# zu schreiben und weiter zu entwickeln. Hier finden Sie weitere Termine.
Schulungsbeschreibung
Diese Schulung ermöglicht Ihnen einen professionellen Einstieg in die typsichere und objektorientierte Programmiersprache C# von Microsoft. Sie erhalten eine ausführliche Einführung in das .NET Framework, in Visual Studio und in die objektorientierte Programmierung. Des Weiteren lernen Sie die Syntax-Grundlagen, Schnittstellen und den Zugriff auf Datenbanken kennen und erhalten einen Einblick in LINQ.
Schulungsinhalte
Einführung in das .NET Framework
- Assemblies
- Was versteht man unter dem .NET-Framework
- Die Common Language Runtime (CLR)
- Garbage Collector
Arbeiten mit dem Visual Studio
- Wir lernen das Visual Studio als unser wichtigstes Werkzeug kennen
Grundlagen der Syntax
- Die Syntax von C#
- Variablen und Konstanten
- Datentypen und –strukturen
- Kontrollstrukturen
- Schleifen und Bedingungsabfragen
- Unterprogrammtechnik
Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Klassen und Objekte
- Eigenschaften und Methoden
- Property-Methoden
- Konstruktor und Destruktor
- Polymorphie
- Vererbung
Interfaces/ Schnittstellen
Zugriff auf Datenbanken
- Daten aus Datenbanken abrufen, ändern und schreiben
- Anzeigen von Daten in unseren eigenen Programmen
Einblick in LINQ
Delegates und Events