Fördermöglichkeiten für Schulungen
Möglichkeiten der staatlichen Förderung für Ihre weiterbildende Schulung
Wenn Sie – oder Ihr Arbeitgeber- in eine gezielte Weiterbildung und damit in Ihre Karriere investieren wollen, haben der Bund, die Bundesländer und andere Institute einige Möglichkeiten geschaffen, um sich dabei fördern und unterstützen zu lassen – und so Kosten zu sparen.
Und natürlich können Sie die Kosten für die Weiterbildung als Werbungskosten von der Steuer absetzen.
Auf dieser Seite will das Team der WissensPiloten Ihnen die wichtigsten Förderprogramme vorstellen, aufzeigen welche Leistungen Sie im Einzelnen beanspruchen können und bei wem und wie Sie die Förderung beantragen können.
Für einige der dargestellten Fördermaßnahmen müssen die Träger der Weiterbildung spezielle Zertifizierungen tätigen – das Team der WissensPiloten ist aktuell nicht zertifiziert.
Sollte es Unklarheiten geben oder Sie brauchen Unterstützung sprechen Sie das Team der WissensPiloten gerne an – über unser Chatmodul unten rechts, per Mail (info@wissens-piloten.de) oder per Telefon (0521-99997360)

Auf Bundesebene
Mit der Bildungsprämie
Bundesländer
Mit den Bildungsschecks
Bundeswehr
Berufsförderdienst der Bundeswehr
Sonstige
Bildungsurlaub, Bildungsgutschein (AfA)
Bundesebene: Die Bildungsprämie
Schon seit Ende 2008 gibt es das bundesweite Programm der Bildungsprämie. Mit ihm will die Bundesregierung Erwerbstätige bei ihrer berufsbezogenen Weiterbildung unterstützen.
Die Bildungsprämie umfasst einen Prämiengutschein von bis 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren bis zu max. 500 Euro.
Alle Infos und auch einen Vorabcheck finden Sie auf: https://www.bildungspraemie.info
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Beim Ausscheiden aus dem Bundeswehrdienst unterstützt die Bundeswehr unter anderem auch mit Förderungsmaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Wiedereingliederung am Ende und nach der aktiven Dienstzeit.
Bundesländer: Bildungsscheck, Qualischeck und mehr
Viele Bundesländer bieten als eigenständige Förderangebote – meist basierend aus Mittel des europäischen Sozialfonds – sogenannte Weiterbildungsschecks zur Förderung an.
Je nach Bundesland werden sie auch als “Weiterbildungsbonus”, “Bildungsschecks” oder “Quali-Schecks” bezeichnet.
Dabei legen die Bundesländer auch eigenständig die Obergrenzen der Förderung fest – oft bis zu 50% der Weiterbildungskosten oder max. 1.000,- €.
Umfassenden Informationen finden Sie in der:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg - Bildungsscheck
Bremen - Weiterbildungsscheck
Hamburg
Hessen - Qualifizierungsscheck
Mecklenburg-Vorpommern - Bildungsscheck
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen - Bildungsscheck NRW
Rheinland-Pfalz: Qualischeck
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT
Schleswig-Holstein
Thüringen
Infos zu den Fördermöglichkeiten im Thüringen auf der Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse
Auf Bundesebene
Mit der Bildungsprämie
Bundesländer
Mit den Bildungsschecks
Agentur für Arbeit
Mit dem Bildungsgutschein
Sonstige
Z.B. Bildungsurlaub, Bundeswehr …
Agentur für Arbeit: Der Bildungsgutschein
Die Bundesagentur für Arbeit vergibt ihre Bildungsgutscheine zur beruflichen Weiterbildung von Arbeitnehmern, um berufliche Kenntnisse zu erweitern oder der technischen Entwicklung anzupassen.
Informationen dazu finden Sie unter auf der Website der Bundesagentur für Arbeit zum Thema Weiterbildung.
Für den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit müssen die Träger der Weiterbildung spezielle Zertifizierungen tätigen – das Team der WissensPiloten ist aktuell nicht zertifiziert.
Falls aber bestimmte Themengebiete nicht anderweitig inhaltlich oder bei akuter Zeitnot abgedeckt werden können, gibt es die Möglichkeit zu einer Einzelfallförderung. Sprechen Sie uns an.
Sonstige Weiterbildungshilfen: Bildungsurlaub
Ein Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit genannt) sind Förderangebote der Bundesländer – mit Ausnahme von Bayern und Sachsen.
Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie diesen bei Ihrem Arbeitgeber beantragen und werden dann von diesem bezahlt freigestellt.
Die Freistellung müssen Sie dann für die Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen nutzen – das Team der WissensPiloten ist aktuell für diese Fördermaßnahmen nicht zertifiziert.
Sonstige Weiterbildungshilfen: Steuerliche Ersparnisse
Die Kosten für die Weiterbildung können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.
Für eine verlässliche Auskunft empfehlen wir den Kontakt mit Ihrem Steuerberater oder dem zuständigen Finanzamt.
Wir bieten unsere offenen Schulungen an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland in ausgewählten Schulungszentren an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg.
Also finden Sie auch in Ihrer Nähe einen Standort der WissensPiloten für Ihre Schulung.
Gerne auch an Ihrem Wunschort
Wir organisieren diese in direkter Nähe Ihres gewünschten Standortes.
Keine Hardware und Software ?
Unsere Experten beraten Sie gerne!
Wir liefern Ihnen innerhalb von 24 Stunden Hard- und Software; selbstverständlich die neuesten Geräte und mit Customized-Software.
Unser “fliegender Schulungsraum“!
Erfahrene Dozent*innen
Zum Team der WissensPiloten gehören mehr als 500 projekt- und praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten, die in ihren Themengebieten fachliche, didaktische sowie langjährige Praxiserfahrungen haben.