Android – Apps entwickeln mit Kotlin für Einsteiger
Hersteller: JetBrains
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Einsteiger
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Interessierte an der Entwicklung von Android Apps mit der modernen Programmiersprache Kotlin
Voraussetzung
Allgemein PC Grundkenntnisse, Java Grundkenntnisse von Vorteil
Inklusivleistungen
-
- WissensPiloten Zertifikat
-
- Stift und Notizblock
-
- Schulungsunterlagen / Nachschlagewerk
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
-
- Mittagessen
-
- kalte- und warme Getränke
-
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Bei Online Schulungen
-
- Professionelles Webinar / Online Meeting System Informationen zu tech. Anforderungen
Fördermöglichkeiten
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Android – Apps entwickeln mit Kotlin für Einsteiger lernen:
In dieser Schulung erhalten Sie den Einstieg in die Android App Entwicklung auf Basis von Kotlin, einer noch recht jungen, aber unter App Entwicklern extrem beliebten Programmiersprache von JetBrains, die als modernere Alternative zu Java angesehen wird.
Schulungsbeschreibung
Mit dieser Schulung erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Entwicklung von Android Apps auf Basis von Kotlin, der modernen Programmiersprache für die App-Entwicklung, die schnell und schlank ist und unter App Entwickler aktuell extrem beliebt ist.
So war Kotlin bei Github 2018 die am schnellsten wachsende Programmiersprache und kam bei der letzten Stackoverflow-Umfrage im Januar 2018 auf den 2. Platz der „Most loved“ Programmiersprachen.
Kotlin ist eine moderne, typisierte Programmiersprache und kompatibel zu Java, so das im Kotlin Code Java-Klassen aufgerufen werden können und umgekehrt. Damit muss nicht der gesamte Code eines Projekts in Kotlin umgeschrieben werden, sondern es können auch nach und nach nur einzelne Klassen der bestehenden Java Applikationen durch solche aus Kotlin ersetzt werden.
In der Schulung lernen Sie Kotlin kennen und es wird kurz auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Java eingegangen. Ebenfalls wird im Seminar die Entwicklungsumgebung Google Android Studio vorgestellt.
Danach folgen die einzelnen Bausteine in Kotlin zum Aufbau einer App, wie Activities, Intents und mehr.
Wirklich interessant wird eine App dann aber erst durch die Interaktion mit der Außenwelt. Daher werden wir uns im letzten Teil mit einfachen Interaktionen wie Surfen, Sensoren, GPS und dem Speichern von Anwendungsdaten beschäftigen.
Und daneben erhalten Sie von unseren praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten natürlich reichlich Tipps & Tricks und weitere Hilfestellungen.
Schulungsinhalte
- Kotlin
- Gemeinsamtkeiten und Unterschiede von Koltin & Java
- XML
- Android Studio – die Entwicklungsumgebung
- Hello Android – Die erste App
- Vom Entwurf zur Veröffentlichung
- Bausteine
- Activities
- Intents
- Broadcast Receiver
- Fragmente
- Berechtigungen
- Benutzeroberflächen
- Vordefinierte Benutzeroberflächen
- Startbildschirm
- Interaktion
- Telefonieren
- Webseiten anzeigen
- Sensoren nutzen
- GPS Daten auswerten
- Dateien lesen und schreiben
- Daten in SQLite lokal verwalten
- Tipps & Tricks
Schulungsdauer: 5 Tage
Wählen Sie Ihre Schulungsart:
Schulungen in ganz Deutschland
Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.