MAXON Cinema 4D Hard Surface Modeling – Effiziente Techniken für Produktdesign und technische 3D- Modelle

MAXON Cinema 4D Hard Surface Modeling  – Effiziente Techniken für Produktdesign und technische 3D- Modelle

Hersteller: Maxon

Softwareversion:

Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...

Schulung für Fortgeschrittene

Schulungszeiten

9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.

Zielgruppe

3D-Künstler:innen, Produktdesigner:innen, Motion Designer:innen, Environment Artists, fortgeschrittene Cinema 4D-Anwender:innen aus Unternehmen, Agenturen und Entwicklungsabteilungen, die ihre modellbauerischen Kompetenzen gezielt ausbauen wollen.

Voraussetzung

Grundlegende Kenntnisse in Cinema 4D, Interesse an effizienten, strukturierten Modellierungsprozessen.

Inklusivleistungen

    • WissensPiloten Zertifikat
    • Stift und Notizblock

Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:

    • Mittagessen
    • kalte- und warme Getränke
    • Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer

Bei Online Schulungen

Direkter Kontakt zu uns?

Oder direkt per Mail?

Was Sie in Ihrer Schulung MAXON Cinema 4D Hard Surface Modeling – Effiziente Techniken für Produktdesign und technische 3D- Modelle lernen:

In dieser Cinema 4D-Schulung erlernen Sie professionelle und effiziente Techniken des Hard Surface Modelings, um strukturierte 3D-Modelle für Produktdesign und technische Visualisierungen umzusetzen. Dank praxisnaher Tipps unserer erfahrenen Trainer:innen optimieren Sie Ihren Workflow und heben Ihre Projekte auf ein neues Niveau.

Schulungsbeschreibung

Cinema 4D ist die leistungsstarke 3D-Software von Maxon, die sich weltweit als Standard für professionelle 3D-Visualisierung und Produktdesign etabliert hat. Dank ihrer intuitiven Benutzeroberfläche, flexiblen Arbeitsweise und vielseitigen Modellier- und Animationstools ermöglicht Cinema 4D Anwender:innen, in dieser Schulung kreative und technisch anspruchsvolle Projekte im Bereich 3D-Visualisierung effizient und präzise umzusetzen.

Sie möchten hochwertige, technische 3D-Modelle erstellen und suchen eine gezielte Cinema 4D-Schulung, die auf die Anforderungen von Produktdesign, technischer 3D-Visualisierung und Motion Graphics eingeht?
Unsere zweitägige Hard Surface Modeling-Schulung zeigt Ihnen die wichtigsten Techniken für präzises und strukturiertes Modellieren mit Cinema 4D. Lernen Sie, mit Polygon- und Spline-Werkzeugen, Generatoren, Deformern sowie modernen Methoden wie Box-Modeling, Poly-by-Poly Modeling und Subdivision Surface Modeling professionelle technische 3D-Visualisierungen zu realisieren – begleitet von den praxiserfahrenen Dozierenden der WissensPiloten.

Der Fokus liegt auf einem effizienten Workflow zur Realisierung detailreicher Highpoly-Assets die z. B. auch modular einsetzbar sind – ideal für Visualisierungen, Animationen, den Einsatz in Game Engines und die Produktion moderner Produktdesign-Renderings. Unsere Dozierenden zeigen nicht nur den systematischen Aufbau sämtlicher typischer Modellierprozesse, sondern teilen zahlreiche Tipps & Tricks aus realen Kundenprojekten, die Ihnen wertvolle Zeit sparen und kreative Lösungswege eröffnen. Lernen Sie, wie Sie Kitbash-Elemente clever einsetzen, Meshes gezielt exportieren und technische Modelle strukturiert aufbereiten. Übertragen Sie das erworbene Knowhow direkt auf Ihre Projekte – für überzeugende Resultate und eine gesteigerte Effizienz in Ihren 3D-Workflows.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Cinema 4D-Knowhow gezielt zu erweitern, und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in dieser praxisorientierten Schulung!

Die Schulungen der Maxon-Produkte bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.

Schulungsinhalte MAXON Cinema 4D Materialien, Licht und Rendering
  • Grundlagen & Modellierungen in Cinema 4D
    • Systematik von Objekt-Hierarchien und Generatorsystem
    • Effizientes Arbeiten mit Strukturmanager und Selektionssets
    • Unterschied zwischen Polygonobjekten und parametrischer Objekten
  • Modellier-Tools & Workflow
    • Umgang mit Polygon-, Edge- und Point-Werkzeugen
    • Präzises Modellieren mit Knife, Extrude, Bevel und Bridge Tool
  • Techniken für harte Oberflächen
    • Einsatz von Supportive Edges und Strategien für saubere Topology
    • Anwendung von Symmetrie, Klonen & Instanzen im Modellierprozess
  • Detailtechniken, Kitbash & Export
    • Kitbash-Assets erstellen und smart integrieren
    • Aufbau von modularen Systemen und Asset-Libraries für Non-Destructive Modeling
  • Subdivision-Hard Surface & Topologiekontrolle
    • Subdivision Surface richtig einsetzen
    • Creasing und Kontrollloops gezielt anwenden
    • Kombination technischer und organischer Komponenten
  • Export & Optimierung für die Visualisierung in einer Game Engine
    • Vorbereitung für Rendering, Baking und Game Engines
    • Polygon-Reduktion und Mesh-Bereinigung
    • Auswahl und Anwendung passender Exportformate und Skalierungsstrategien
  • Praxisnahe Tipps & Tricks
    • Zeiteffiziente Herangehensweisen aus realen Projekten
    • Troubleshooting und Workflow-Optimierung

Wichtige Fragen zur Schulung

Welche Vorkenntnisse werden für die Schulung benötigt?

Für die Teilnahme an der Schulung sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Cinema 4D erforderlich. Dazu zählen das Verständnis für die Benutzeroberfläche, Basisfunktionen des Modellierens und erste Erfahrungen mit 3D-Workflows. Ein Interesse an strukturiertem, technischem Modellieren und 3D-Visualisierung ist ebenfalls empfehlenswert.

Welche Themen und Techniken werden im Rahmen der Schulung behandelt?

Die Schulung deckt sämtliche Kernbereiche des Hard Surface Modelings in Cinema 4D ab. Dazu gehören: der Umgang mit Polygon-, Edge- und Point-Werkzeugen, der Einsatz von Generatoren und Deformern, Modellierung mit Knife Tool, Extrude, Bevel und Bridge, die Anwendung von Boole-Objekten und Splines, der Aufbau von Objekt-Hierarchien, das Arbeiten mit Symmetrie und Klonfunktionen, die Integration von Kitbash-Assets, Subdivision Surface Modeling, Topologiekontrolle sowie Export, Mesh-Optimierung und Vorbereitung für Renderings und Game Engines.

Welche Vorteile bietet die Schulung für die tägliche Arbeit im Produktdesign oder technischen 3D-Projekten?

Teilnehmende lernen, wie sie präzise und strukturierte 3D-Modelle effizient aufbauen und komplexe Geometrien mit Cinema 4D realisieren. Es werden praxiserprobte Workflows und Tipps vermittelt, die sich direkt auf eigene Projekte anwenden lassen, um die Prozesse im Produktdesign, in der 3D-Visualisierung, im Environment Modeling oder für Motion Graphics systematisch zu optimieren.

Wie ist die Schulung aufgebaut und wie viel Praxis ist enthalten?

Die Schulung erstreckt sich über zwei Tage und kombiniert theoretischen Input mit praxisorientiertem Arbeiten an konkreten technischen Modellen. Die Teilnehmenden setzen die erlernten Methoden direkt um, zum Beispiel beim Modellieren von Bauteilen, dem Einsatz von Kitbash und dem Export für verschiedene Anwendungsbereiche. Fragen und individuelle Herausforderungen können im Schulungskontext aufgegriffen werden.

Welche Rolle spielt die Vorbereitung von Modellen für andere Anwendungsbereiche wie Game Engines oder Rendering?

Ein wesentlicher Schulungsinhalt ist die effiziente Exportvorbereitung und Optimierung von 3D-Modellen. Es wird vermittelt, wie Modelle für verschiedene Pipelines (Animation, Rendering, Spiel-Engines) angepasst werden, wie Polygon-Reduktion, Mesh-Bereinigung und geeignete Exportformate ausgewählt und angewendet werden, um Kompatibilität und Performance sicherzustellen.

Wer führt die Schulung durch und wie erfolgt die Betreuung während des Kurses?

Die Schulung wird von erfahrenen Dozierenden der WissensPiloten durchgeführt, die selbst regelmäßig mit Cinema 4D in technischen und produktbezogenen Projekten arbeiten. Während der Schulung steht das Trainerteam für Fragen zur Verfügung und gibt individuelle Tipps, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden die erlernten 3D-Visualisierungstechniken nachhaltig in ihren eigenen Workflows einsetzen können.

Schulungsdauer: 2 Tage

Wählen Sie Ihre Schulungsart:

Auch interessant ...

Schulungen in ganz Deutschland

Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.

Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchen­gladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.

Chat starten
Chat starten
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren.
Verbinden...
Aktuell ist online keine Berater:in verfügbar. Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Berater:innen sind aktuell überlastet ;-). Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
:
:
:

Die mit diesem Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen?
:
:

Die durch das Chat-Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Chat wurde beendet.
War diese Konversation nützlich? Bewerte diese Chat-Sitzung.
Gut Schlecht