Predictive Analytics: Prognosemodelle entwickeln und datenbasierte Entscheidungen treffen

Hersteller: Sonstige

Softwareversion:

Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...

Schulungszeiten

9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.

Zielgruppe

Business-Analyst:innen, Data Scientists, Interessierte, die Prognosemodelle in ihrem Unternehmen oder Fachbereich einsetzen möchten.

Voraussetzung

Grundkenntnisse in Statistik und Datenanalyse. Erste Erfahrungen mit Python.

Inklusivleistungen

    • WissensPiloten Zertifikat
    • Stift und Notizblock

Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:

    • Mittagessen
    • kalte- und warme Getränke
    • Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer

Bei Online Schulungen

Direkter Kontakt zu uns?

Oder direkt per Mail?

Was Sie in Ihrer Schulung Predictive Analytics: Prognosemodelle entwickeln und datenbasierte Entscheidungen treffen lernen:

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Datenanalyse: In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie mit Predictive Analytics eigenständig Prognosemodelle entwickeln und datenbasierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und heben Sie Ihre analytischen Fähigkeiten gezielt auf das nächste Level.

Schulungsbeschreibung

Unsere Schulung „Predictive Analytics“ bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in alle relevanten Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden, um datengetriebene Prognosemodelle effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Predictive Analytics bezeichnet die Anwendung statistischer Methoden, Algorithmen und maschinellen Lernens, um aus historischen Daten zukünftige Ereignisse oder Trends vorherzusagen.

Nach der Teilnahme wenden Sie Predictive-Analytics-Methoden eigenständig an, entwickeln eigene Prognosemodelle und übertragen diese auf Ihre spezifischen Datensätze. Sie wählen gezielt die wichtigsten Algorithmen aus dem Bereich Machine Learning für Ihre Anwendungsfälle aus, evaluieren Modelle professionell und interpretieren die Ergebnisse sicher.

Durch zahlreiche Hands-on-Übungen und ein anspruchsvolles Praxisprojekt bauen Sie fundierte Kompetenzen auf, um Prognosemodelle nachhaltig in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten und verschaffen Sie sich entscheidende Vorteile – mit unserer kompakten und intensiven Schulung Predictive Analytics!

Schulungsinhalte Predictive Analytics: Prognosemodelle und datenbasierte Entscheidungen

Einführung in Predictive Analytics

  • Was ist Predictive Analytics?
  • Abgrenzung zu Descriptive & Prescriptive Analytics
  • Typische Anwendungsfälle (z. B. Churn Prediction, Absatzprognose, Wartungsbedarf)

Datenaufbereitung und Feature Engineering

  • Datenbereinigung und Umgang mit fehlenden Werten
  • Auswahl und Transformation von Merkmalen

Modellierung

  • Überblick über gängige Algorithmen (Lineare Regression, Random Forest, Gradient Boosting, SVM, Neuronale Netze)
  • Auswahl des passenden Modells für verschiedene Aufgabenstellungen

Modelltraining und -evaluation

  • Trainings-/Testdatensplit und Cross-Validation
  • Wichtige Metriken zur Bewertung von Prognosemodellen (Accuracy, Precision, Recall, ROC, RMSE)

Interpretierbarkeit und Visualisierung

  • Feature Importance, SHAP, LIME
  • Visualisierung von Ergebnissen und Modellen

Deployment und Anwendung

  • Modell-Export und Integration in Anwendungen
  • Automatisierung von Vorhersagen (z. B. mit Python-Skripten, REST-APIs)

Hands-on: Eigene Vorhersagemodelle bauen

  • Komplexprojekt mit Beispiel-Datensatz und individueller Umsetzung

Wichtige Fragen zur Schulung

Für wen ist die Schulung Predictive Analytics geeignet?

Die Schulung richtet sich an Business-Analyst:innen, Data Scientists sowie alle Interessierten, die Prognosemodelle in ihrem Unternehmen oder Fachbereich nutzen möchten. Sie ist besonders geeignet für Personen mit Grundkenntnissen in Statistik und Datenanalyse sowie ersten Erfahrungen in Python, die ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen und datengetriebene Entscheidungen in der Praxis umsetzen wollen.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?

Sie sollten über grundlegende Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse verfügen und bereits erste praktische Erfahrungen mit der Programmiersprache Python gesammelt haben. Außerdem benötigen Sie für die praktischen Übungen Python mit pip und eine Entwicklungsumgebung wie Visual Studio Code.

Was lerne ich konkret in der Schulung Predictive Analytics?

Sie lernen, wie Sie Predictive-Analytics-Methoden sicher anwenden, eigene Prognosemodelle entwickeln und diese auf Ihre individuellen Datensätze übertragen. Darüber hinaus erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Machine-Learning-Algorithmen, lernen Modelle zu evaluieren, Ergebnisse zu interpretieren und Prognosemodelle sinnvoll in Unternehmensprozesse einzubinden.

Wie praxisnah ist die Schulung aufgebaut?

Die Schulung ist sehr praxisorientiert gestaltet und beinhaltet zahlreiche Hands-on-Übungen sowie ein komplexes Praxisprojekt mit einem Beispiel-Datensatz. Sie haben die Möglichkeit, eigene Prognosemodelle zu entwickeln, zu testen und die erlernten Methoden direkt auf konkrete Anwendungsfälle zu übertragen.

Welche Themen und Inhalte werden in der Schulung behandelt?

Die Schulung deckt das gesamte Spektrum von Predictive Analytics ab: Einführung in die Thematik, Abgrenzung zu anderen Analytics-Methoden, typische Anwendungsfälle, Datenaufbereitung und Feature Engineering, Auswahl und Anwendung gängiger Algorithmen (z. B. Lineare Regression, Random Forest, Neuronale Netze), Modelltraining und -bewertung, Interpretierbarkeit und Visualisierung der Ergebnisse sowie Deployment und Integration der Modelle in bestehende Systeme. Außerdem lernen Sie, Vorhersagen zu automatisieren und Prognosemodelle nachhaltig in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

Schulungsdauer: 3 Tage

Wählen Sie Ihre Schulungsart:

Auch interessant ...

Schulungen in ganz Deutschland

Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.

Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchen­gladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.

Chat starten
Chat starten
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren.
Verbinden...
Aktuell ist online keine Berater:in verfügbar. Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Berater:innen sind aktuell überlastet ;-). Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
:
:
:

Die mit diesem Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen?
:
:

Die durch das Chat-Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Chat wurde beendet.
War diese Konversation nützlich? Bewerte diese Chat-Sitzung.
Gut Schlecht