WordPress Intensiv-Schulung für Administratoren – Online Live Schulung am 17.-21.03.2025
Hersteller: WordPress
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Gute Anwenderkenntnisse im Bereich WordPress, Verständnis für administrative Probleme, Grundkenntnisse PHP, Grundkenntnisse Webseitengestaltung / Veröffentlichung.
Inklusivleistungen
- WissensPiloten Zertifikat
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
- Mittagessen
- kalte- und warme Getränke
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung WordPress Intensiv-Schulung für Administratoren – Online Live Schulung am 17.-21.03.2025 lernen:
Ziel der Online Live Schulung am 17.-21.03.2025 ist es, den Teilnehmern, die Funktionsweise, Installation und Wartung von WordPress Distributionen zu vermitteln. Erstellen und warten von Inhalten und deren Multimediaeinbindungen wird ebenso vermittelt, wie das Einbinden und Warten eigener Themes und PlugIns. Und auch Securityaspekte wie Absicherung und Backup werden behandelt. Hier finden Sie weitere Termine.
Schulungsbeschreibung
In der Schulung „WordPress Intensiv-Schulung für Administratoren“ lernen Sie das Aufsetzen einer lokalen Entwicklungsumgebung wie XAMPP (X für Crossplattform, Apache Server, MariaDB, Perl und PHP) oder alternativ den Aufsatz auf einen Entwicklungsserver, die Vorbereitung der Datenbank, die Installation, Funktionsweise und Betrieb und Wartung eines WordPress-Systems aus Sicht der Administration.
Außerdem geht es um eine Ausweitung der Funktionen von WordPress über das Einbinden und Warten von Plugins in WordPress. Sie lernen das WordPress Plugin Verzeichnis aber auch alternative Quellen für die Beschaffung von Plugins kennen.
Auch die Anpassung von Gestaltungen durch die Installation von Themes ist ein Thema im Seminar – aber auch wie sie diese durch Änderungen in den CSS Dateien auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ebenso das Konzept und die sinnvolle Nutzung der Widgets und Menüs in WordPress.
Sie erfahren alles über die Benutzergruppen und das Rechte- und Rollenkonzept in WordPress.
Und natürlich ist das Erstellen und Warten von Inhalten und deren Multimediaeinbindungen wird ebenso vermittelt, wie neue Fragestellung die sich nach der seit 2018 gültigen Datenschutz Grundverordnung DSGVO) über die Rechtssicherheit im Netz und der WordPress Installation für Administratoren ergeben – also z.B. die Einbindung der Datenschutzerklärung auch auf der Loginseite, die Möglichkeiten zur Nutzerlöschung in WordPress u.v.m..
Entwicklungsumgebung
– Notepad ++
– XAMPP
– Browser: Firefox und/ oder Google Chrome
Schulungsinhalte WordPress Intensiv-Schulung für Administratoren
- Was ist ein Content Management System.
- Was ist WordPress und wie ist es aufgebaut.
- Einführung in XAMMP, PhpMyAdmin und MySQL
- Installation eines lokalen WordPress via XAMPP, MySQL und PhPMyAdmin.
- Einführung in das Dashboard
- Beiträge / Dynamische Inhalte
- Kategorien
- Seiten / Statisch Inhalte
- Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen.
- Kommentare verwalten
- Einführung in die Mediathek
- Dateien und Multimediainhalte strukturiert und wartbar hochladen und verwalten
- Multimediainhalte in den Content einbinden und anpassen
- Seitennavigationen
- Erstellen und einbinden
- Benutzerverwaltung
- Anlegen von neuen Benutzern passend zur Ihrem Aufgabengebiet
- Benutzerrechte
- Themes
- Auswählen von passenden Themes
- Installation und Aktivierung
- Wartung von Themens
- Customizer
- Zusätzliches CSS
- ChildThemes
- PlugIns
- Auswählen von passenden PlugIns
- Installation und Aktivierung
- Meistgenutzte PlugIns
- Nutzung von PlugIns
- Wartung von PlugIns
- Widgets
- Was sind Widgets und Seitenbereiche?
- Wie können Widgets genutzt und gewartet werden.
- Interne Struktur von WordPress
- Detaillierter Einblick in die Datenbank von WordPress
- Inhalte
- Beiträge
- Absichern einer WordPress Installation
- Sichern und Wiederherstellen von WordPress Installationen
- Rechtsicherheit im Netz
- TMG 5
- Impressumspflicht
- Haftungsausschluss
- Datenschutzerklärung
- Erstellen von Impressum, Haftungsausschluss und Datenschutzerklärung
- Urheberrecht
- Datenschutzgrundverordnung – DSGVO
- Löschung von Anwenderdaten auf dem System
- DoubleOpt In Verfahren
- Https – Verschlüsselung
- Einwilligungen (Kommentare, Formulare, Newsletter)