Hard-Surface Modeling mit Blender – 3D-Druck von Bauteilen im Produkt-, Games- & Environmentsdesign
Hersteller: Blender Foundation
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Empfohlen werden Blender-Grundkenntnisse sowie Interesse an technischer Modellierung und sauberen, kontrollierbaren Meshes.
Inklusivleistungen
-
- WissensPiloten Zertifikat
-
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
-
- Mittagessen
-
- kalte- und warme Getränke
-
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Bei Online Schulungen
-
- Professionelles Webinar / Online Meeting System Informationen zu tech. Anforderungen
Fördermöglichkeiten
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Hard-Surface Modeling mit Blender – 3D-Druck von Bauteilen im Produkt-, Games- & Environmentsdesign lernen:
In dieser Schulung lernen Sie, mit Blender präzise und moderne Hard-Surface-3D-Modelle für Produktdesign, Gamedesign und Environment-Design zu modellieren – inklusive optimaler Vorbereitung für den 3D-Druck und digitale Anwendungen. Profitieren Sie von praxisnahen Techniken und wertvollen Profi-Tipps, die Ihre Projekte auf ein ganz neues Level heben.
Schulungsbeschreibung
Hard-Surface-Modeling ist die Grundlage für hochwertige, technisch präzise 3D-Objekte im Produktdesign, in der Spieleentwicklung und im Environment-Design.
Blender ist eine leistungsstarke, kostenfreie Open-Source-Software des Entwicklerteams Blender Foundation, die weltweit im Bereich 3D-Gestaltung etabliert ist. Mit ihrem umfassenden Funktionsumfang eignet sie sich ideal, um professionelle Hard-Surface-3D-Modelle für Produktdesign, Gamedesign und Environment-Design zu modellieren. Durch stetige Weiterentwicklung und eine starke Community setzt Blender Maßstäbe in der digitalen Modellerstellung
Mit Blender steht Ihnen ein leistungsstarkes, kostenfreies Tool zur Verfügung, das mit Modifiern, booleschen Operationen und einem umfangreichen Werkzeugkasten überzeugt.
In dieser praxisorientierten WissensPiloten-Schulung lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie komplexe Maschinenbauteile, architektonische Modelle oder stylisierte Sci-Fi-Props effizient und sauber modellieren.
Unsere praxiserfahrenen Dozierenden zeigen Ihnen nicht nur fundierte Workflows und Modelliertechniken, sondern geben Ihnen auch wertvolle Tipps & Tricks aus der Berufspraxis an die Hand. In diesem Seminar lernen Sie beispielsweise den geschickten Einsatz von Bevels, Edge Creasing und Custom Normals sowie optimiertes Kitbashing und Baking für Low-Poly-Ausgaben. Profitieren Sie von einem kompakten Überblick zu den besten Add-ons für die Hard-Surface-Modellierung (z. B. HardOps, BoxCutter) und heben Sie Ihre 3D-Modelle und Assets mit modernen Techniken für Export, Baking und 3D-Druck auf das nächste Level.
Schulungsinhalte Blender
- Modellierprinzipien, Workflows & Tools
- Überblick: Hard-Surface-Modeling mit Blender
- Geschickter Aufbau des Modifier Stacks zur Modellierung
- Arbeiten mit Collections, Instanzen & Asset Libraries
- Modellierungstechniken
- Boolean-Modelling mit Exact und Fast Solver
- Loopflow-Optimierung & Retopologie
- Subdivision Modeling vs. Hard Edges
- Einsatz des AddOns MESHMachine
- Detailtechniken & Optimierung
- Bevel-Modifikator versus manuelles Edge Beveling
- Arbeiten mit Custom Normals & Auto Smooth
- Einsatz von Shrinkwraps, Array- und Mirror-Modifikator
- Kitbash & Asset-Pipeline
- Kitbashing mit Custom Assets & Add-ons (z. B. HardOps, BoxCutter)
- Erstellung und Organisation von wiederverwendbaren Komponenten
- Export & Baking
- Low-Poly-Optimierung & UV-Unwrapping
- Normal-Map- und AO-Baking für Game Engines oder Realtime-Renderer
- Export für den 3D-Druck und digitale Anwendungen
- Tipps & Tricks
- Best Practices aus der Praxis
- Effiziente Workflows für verschiedene Branchen
Wichtige Fragen zur Schulung
Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Teilnahme an der Schulung „Hard-Surface Modeling mit Blender – 3D-Druck Bauteile und Prüfkörper im Produkt-, Games- & Environmentsdesign“?
Empfohlen werden grundlegende Kenntnisse in Blender sowie Interesse an technischer Modellierung und dem Erstellen von sauberen, kontrollierbaren Meshes. Die Schulung richtet sich an Teilnehmer, die bereits mit den Grundfunktionen von Blender vertraut sind und sich gezielt im Bereich Hard-Surface-3D-Modelle, Gamedesign oder Environment-Design weiterentwickeln möchten.
Für wen ist diese Schulung besonders geeignet?
Die Schulung richtet sich an 3D-Artists, Produktdesigner, Environment Artists, Game Developer, Visualisierer sowie Personen, die professionelle 3D-Modelle mit Blender für Produktdesign, Games oder digitale Umgebungen erstellen und für den 3D-Druck aufbereiten möchten.
Welche Inhalte werden in der Blender-Schulung vermittelt?
Sie lernen Prinzipien und Workflows des Hard-Surface-Modelings, den Einsatz von Modifiers und booleschen Operationen, das Modellieren von technischen und stilisierten Objekten, Loopflow-Optimierung, Retopologie, Subdivision-Modelling, Bevel-Modifikator, Custom Normals und Auto Smooth. Darüber hinaus werden Techniken wie Kitbashing, Export, Baking und die Vorbereitung von 3D-Modellen für den Druck oder digitale Anwendungen behandelt.
Wie praxisorientiert ist der Kurs und wie wird das Wissen vermittelt?
Die Schulung ist praxisorientiert aufgebaut. Die Dozierenden zeigen Schritt für Schritt konkrete Workflows und Arbeitsweisen direkt in Blender. Neben theoretischem Input gibt es praktische Demonstrationen und Tipps aus dem Berufsalltag, um die Anwendung direkt am eigenen Projekt nachvollziehen zu können.
Erhalte ich nach der Teilnahme an der Schulung Unterlagen oder weiterführende Materialien?
Im Rahmen der Schulung erhalten Sie Unterrichtsmaterialien und Hilfestellungen, wie zum Beispiel Arbeitsdateien, Checklisten oder weiterführende Links. Diese Materialien unterstützen die Umsetzung der erlernten Inhalte nach dem Kurs und erleichtern das eigenständige Nacharbeiten und Vertiefen.
Wie kann ich die Schulung bei den WissensPiloten buchen und gibt es einen Ansprechpartner für Rückfragen?
Eine Buchung ist direkt über die Webseite der WissensPiloten oder telefonisch möglich. Für individuelle Rückfragen steht ein Ansprechpartner im Support-Team zur Verfügung, der gerne zu Inhalten, organisatorischen Themen oder technischen Voraussetzungen informiert und bei der Anmeldung unterstützt.
Schulungsdauer: 2 Tage
Wählen Sie Ihre Schulungsart:
Schulungen in ganz Deutschland
Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.