ISO 27001 in der Praxis – Informationssicherheit systematisch aufbauen

ISO 27001 in der Praxis – Informationssicherheit systematisch aufbauen

Hersteller:

Schulungszeiten

9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.

Zielgruppe

IT-Sicherheitsbeauftragte und Informationssicherheits-Manager:innen, Verantwortliche für Compliance und Risikomanagement, Geschäftsführung und Entscheider in betroffenen Unternehmen, IT-Leiter:innen und Projektmanager:innen im Bereich Infrastruktur & Security, Geschäftsführung und Entscheider

Voraussetzung

Grundverständnis von IT- und Informationssicherheit. Kenntnisse in Managementsystemen von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Inklusivleistungen

    • WissensPiloten Zertifikat
    • Stift und Notizblock

Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:

    • Mittagessen
    • kalte- und warme Getränke
    • Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer

Bei Online Schulungen

Direkter Kontakt zu uns?

Oder direkt per Mail?

Was Sie in Ihrer Schulung ISO 27001 in der Praxis – Informationssicherheit systematisch aufbauen lernen:

In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 gezielt in Ihrem Unternehmen aufbauen, weiterentwickeln und betreiben. Durch die praxisnahen Tipps und Insights unserer erfahrenen Dozierenden profitieren Sie direkt in Ihrem Berufsalltag und sind bestens gerüstet, sämtliche Anforderungen an die Informationssicherheit souverän zu meistern.

Schulungsbeschreibung

Sie möchten ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 einführen oder Ihr bestehendes System nachhaltig optimieren? In unserer praxisorientierten Schulung „ISO 27001 in der Praxis – Informationssicherheit systematisch aufbauen“ der WissensPiloten erfahren Sie, wie Sie alle Anforderungen der ISO 27001-Norm gezielt und effizient umsetzen.

Unsere praxiserfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen fundierte Methoden zum Aufbau, Betrieb und zur kontinuierlichen Verbesserung eines ISMS und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und Ihre Informationssicherheit nachhaltig stärken. Sie lernen von der systematischen Kontextanalyse, über die Festlegung des Geltungsbereichs und der Sicherheitsziele bis zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten von ISB und Management die wichtigsten Erfolgsfaktoren kennen.

Mit praxisbewährten Werkzeugen identifizieren und bewerten Sie Risiken, wählen gezielt geeignete Sicherheitsmaßnahmen (auf Basis von Anhang A) und erfüllen die zentralen Dokumentations- und Nachweispflichten (Policies, Prozessbeschreibungen, Audit-Trails, Kontinuitätspläne). Ein besonderer Fokus liegt auf der zielgerichteten Vorbereitung und Durchführung interner und externer Audits einschließlich Gap-Analyse, Auditplanung und Nachweisführung.

Profitieren Sie von Best Practices rund um die Integration des ISMS ins Unternehmen und dessen Kombination mit anderen Standards (wie NIS-2 oder DSGVO). Anwendungsorientierte Beispiele und ein intensiver Praxisaustausch machen Sie und Ihr Unternehmen fit für alle Herausforderungen der modernen Informationssicherheit.

Machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher – sichern Sie sich einen Platz in dieser Schulung und heben Sie die Informationssicherheit gemeinsam mit unseren Experten aufs nächste Level!

Schulungsinhalte

  • Einführung in ISO 27001 und die Bedeutung/ Zielsetzung der Norm
  • Vorteile einer ISO 27001-Zertifizierung
  • Aufbau eines ISMS: Kontextanalyse, Geltungsbereich, Sicherheitsziele
  • Rollen & Verantwortlichkeiten (ISB, Management, etc.)
  • Risikomanagement in der Praxis: Identifikation und Bewertung von Risiken, Auswahl geeigneter Maßnahmen
  • Umsetzung des Maßnahmenkatalogs (Anhang A)
  • Dokumentations- und Nachweispflichten: Policies, Leitlinien, Prozessbeschreibungen, Audit-Trails und Kontinuitätspläne
  • Vorbereitung auf interne und externe Audits: Gap-Analyse, Auditplanung, Nachweisführung
  • Best Practices & Erfolgsfaktoren: Integration ins Unternehmen und Kombination mit anderen Standards (z. B. NIS-2, DSGVO)

Wichtige Fragen zur Schulung

Für wen ist die Schulung geeignet?

Die Schulung richtet sich an IT-Leiter:innen, Systemadministrator:innen, Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), Compliance- und Risikomanager:innen sowie Geschäftsführung und Entscheider. Ein Grundverständnis von IT- und Informationssicherheit ist hilfreich, Vorkenntnisse in Managementsystemen sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Welche Inhalte werden in der Schulung vermittelt?

In der Schulung werden Grundlagen, Zielsetzung und Vorteile der ISO 27001-Norm vermittelt. Es werden der systematische Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), die Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten, das Risikomanagement, die Umsetzung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen (inklusive Anhang A), Dokumentationspflichten und die Vorbereitung auf Audits behandelt. Außerdem werden Best Practices zur Integration des ISMS ins Unternehmen und zu verwandten Standards wie NIS-2 oder DSGVO vorgestellt.

Wie praxisnah ist der Aufbau der Schulung gestaltet?

Die Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen. Die Dozierenden verfügen über Praxiserfahrung und geben Tipps zu typischen Herausforderungen und Lösungsansätzen beim Aufbau und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001. Anwendungsorientierte Übungen und der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen fördern den Praxistransfer.

Was sind die konkreten Lernziele der Schulung?

Teilnehmende lernen, ein ISMS nach ISO 27001 im eigenen Unternehmen einzuführen, bestehende Informationssicherheitsprozesse zu optimieren und zentrale Anforderungen der Norm umzusetzen. Darüber hinaus werden Methoden zur Identifikation und Bewertung von Risiken, zur Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen sowie zur Vorbereitung und Begleitung von Audits vermittelt.

Muss ein Unternehmen bereits ein ISMS besitzen, um von der Schulung zu profitieren?

Nein, ein bestehendes Informationssicherheits-Managementsystem ist keine Voraussetzung. Die Schulung eignet sich sowohl für Unternehmen, die ein ISMS neu implementieren möchten, als auch für Organisationen, die ihr bestehendes System effizienter gestalten und weiterentwickeln wollen.

Gibt es Schulungsunterlagen und wie erfolgt die Nachbereitung?

Alle Teilnehmenden erhalten digitale Schulungsfolien und Unterlagen, die sich zum Nachschlagen nach der Schulung eignen. Die vermittelten Inhalte und Arbeitsweisen können direkt im eigenen Unternehmenskontext angewendet werden. Bei Bedarf bieten die WissensPiloten weiterführende Unterstützung an.

Schulungsdauer: 2 Tage

Wählen Sie Ihre Schulungsart:

Auch interessant ...

Schulungen in ganz Deutschland

Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.

Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchen­gladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.

Chat starten
Chat starten
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen, Anmerkungen oder Kommentaren.
Verbinden...
Aktuell ist online keine Berater:in verfügbar. Hinterlassen Sie eine Nachricht und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Berater:innen sind aktuell überlastet ;-). Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
:
:
:

Die mit diesem Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Sie haben Fragen?
:
:

Die durch das Chat-Formular gesammelten Daten werden verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Chat wurde beendet.
War diese Konversation nützlich? Bewerte diese Chat-Sitzung.
Gut Schlecht