NIS-2 Umsetzung in der Praxis – IT-Sicherheit & Resilienz aufbauen
Hersteller:
Schulung für Entscheider & Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Grundkenntnisse in IT-Sicherheit oder IT-Management. Erfahrung mit Compliance oder ISO-Normen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Inklusivleistungen
-
- WissensPiloten Zertifikat
-
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
-
- Mittagessen
-
- kalte- und warme Getränke
-
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Bei Online Schulungen
-
- Professionelles Webinar / Online Meeting System Informationen zu tech. Anforderungen
Fördermöglichkeiten
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung NIS-2 Umsetzung in der Praxis – IT-Sicherheit & Resilienz aufbauen lernen:
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie die umfassenden Anforderungen der NIS-2 Richtlinie praxisnah in Ihrem Unternehmen umsetzen und ein belastbares Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) etablieren. Profitieren Sie von praxiserprobten Methoden und erfahrenen Dozierenden, um IT-Sicherheit, Compliance und Resilienz spürbar zu stärken.
Schulungsbeschreibung
Mit unseren umfassenden Schulungen bieten wir Ihnen Lösungswege, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben effizient in Ihre Prozesse und IT-Organisation transferieren. Die NIS-2 Richtlinie der EU bildet den maßgeblichen rechtlichen Rahmen zur Stärkung der Netz- und Informationssicherheit in Europa und dehnt die Pflichten für Unternehmen erheblich aus. Ihr Ziel: IT-Sicherheit, Resilienz und das allgemeine Schutzniveau europaweit maßgeblich zu verbessern. Mit der konsequenten Umsetzung schaffen Sie die Basis für ein belastbares Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und erfüllen die zentralen Voraussetzungen für nachhaltige IT-Sicherheitsstrukturen.
Unsere Schulung zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen in Ihr Unternehmen hineintragen, Compliance-Lücken erkennen sowie Best Practices der Cybersicherheit sicher anwenden. Wir vermitteln gezielt, wie Sie erfolgreich Risikomanagement, Incident Response und Dokumentationspflichten im Einklang mit der NIS-2 Richtlinie gestalten. Damit gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Audits, Aufsichtsbehörden und internen Prüfungen.
Profitieren Sie vom umfangreichen Know-how und der langjährigen Praxiserfahrung der WissensPiloten: Unsere Dozierenden teilen mit Ihnen nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern geben Ihnen praxisgerechte Tipps & Tricks für die erfolgreiche NIS-2-Umsetzung im eigenen Unternehmen. Sie schaffen so die Grundlage für rechtssichere, resiliente und nachhaltige IT-Sicherheitsstrukturen und steigern gleichzeitig die Compliance sowie Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation.
Stärken Sie jetzt nachhaltig die IT-Sicherheit und Resilienz Ihres Unternehmens. Sichern Sie sich Ihren Schulungsplatz und profitieren Sie vom bewährten Expertenwissen der WissensPiloten!
Schulungsinhalte
- Einführung in die NIS-2 Richtlinie
- Gesetzlicher Hintergrund, betroffene Unternehmen und Fristen
- Unterschiede zur bisherigen NIS-1
- Überblick über die Anforderungen
- Governance & Managementverantwortung
- Risikomanagement und Business Continuity
- Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen
- Gap-Analyse: Lücken im eigenen Unternehmen identifizieren
- Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach NIS-2
- Technische & organisatorische Maßnahmen gemäß NIS-2
- Zugriffskontrolle, Netzwerksicherheit, Verschlüsselung
- Incident Response & Notfallpläne
- Lieferketten- und Drittanbieter-Risiken
- Best Practices zur Umsetzung der NIS-2 Anforderungen
- Vorbereitung und Durchführung von Audits
- Dokumentationspflichten rechtssicher erfüllen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Praxisbeispiele und Checklisten für NIS-2 Compliance
Wichtige Fragen zur Schulung
Für welche Unternehmen und Branchen ist die Teilnahme an dieser NIS-2 Schulung sinnvoll?
Die Schulung richtet sich insbesondere an Organisationen aus kritischen Infrastrukturen, an Betreiber digitaler Dienste und Unternehmen aus Branchen wie Gesundheit, Energie, Finanzen und Transport. Auch Unternehmen, die künftig unter die NIS-2 Richtlinie der EU fallen oder bereits erste Vorkehrungen für erhöhte IT-Sicherheitsanforderungen treffen wollen, profitieren von den Inhalten. Grundsätzlich sind alle Organisationen angesprochen, die ihre IT-Sicherheit und Resilienz systematisch an gesetzliche Vorgaben anpassen möchten.
Welche Themen und Inhalte werden in der Schulung im Detail behandelt?
Schwerpunkte sind unter anderem: Einführung und gesetzlicher Hintergrund der NIS-2 Richtlinie, Unterschiede zur bisherigen NIS-1, Governance und Managementverantwortung, Risikomanagement, Business Continuity, Incident Response, Meldepflichten, technische und organisatorische Maßnahmen, Zugriffskontrolle, Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, Lieferketten- und Drittanbieter-Risiken sowie Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Weitere Themen sind die Vorbereitung auf Audits, rechtssichere Dokumentation und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Welche Voraussetzungen oder Vorkenntnisse werden für die Teilnahme empfohlen?
Empfohlen werden Grundkenntnisse in IT-Sicherheit oder IT-Management. Erfahrungen mit Compliance-Themen oder ISO-Normen sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Die Schulung ist so gestaltet, dass sie sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fach- und Führungskräfte Mehrwert bietet.
Was ist ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und wie wird dieses in der Schulung berücksichtigt?
Ein ISMS ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Informationssicherheitsrisiken im Unternehmen. In der Schulung erfahren die Teilnehmenden, wie ein ISMS gemäß den Anforderungen der NIS-2 Richtlinie strukturiert und im eigenen Unternehmen eingeführt beziehungsweise weiterentwickelt werden kann. Die Praxisorientierung berücksichtigt typische Herausforderungen und gibt Anleitungen zur praktischen Umsetzung.
Wie läuft die Schulung organisatorisch ab und welche Unterlagen erhalten die Teilnehmenden?
Die Schulung dauert zwei Tage und beinhaltet eine Kombination aus Vorträgen, Fallbeispielen sowie praxisnahen Übungen. Alle Teilnehmenden erhalten digitale Schulungsfolien und eine NIS-2 Compliance-Checkliste. Diese Unterlagen unterstützen die Umsetzung und Nachbereitung des Gelernten im eigenen Unternehmen.
Welchen konkreten Nutzen bietet die Schulung meinem Unternehmen bei der Umsetzung der NIS-2 Richtlinie?
Durch die Teilnahme erhalten Unternehmen ein klares Verständnis zu den Anforderungen der NIS-2 Richtlinie und wissen, wie sie diese rechtssicher und effizient in ihren Geschäftsprozessen anwenden können. Die Teilnehmenden können Compliance-Lücken identifizieren, geeignete IT-Sicherheitsmaßnahmen auswählen und ein Informationssicherheits-Managementsystem aufbauen oder verbessern, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberrisiken zu erhöhen.
Schulungsdauer: 2 Tage
Wählen Sie Ihre Schulungsart:
Schulungen in ganz Deutschland
Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.