Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer) – Stuttgart am 05.-06.05.2025
Hersteller: Keiner
Schulung für Einsteiger & Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Keine
Inklusivleistungen
- WissensPiloten Zertifikat
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
- Mittagessen
- kalte- und warme Getränke
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer) – Stuttgart am 05.-06.05.2025 lernen:
In der Schulung „Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer)“ in Stuttgart am 05.-06.05.2025 lernen Sie Prozesse richtig aufzunehmen und mittels BPMN 2.0 zu modellieren und zu beschreiben. Daneben werden gängige Methoden aus dem Prozessmanagement vorgestellt. Hier finden Sie weitere Orte und Termine.
Schulungsbeschreibung
BPM steht für Business Process Management oder Geschäftsprozessmanagement und wird für die Beschreibung und Verwaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Ein Geschäftsprozess ist eine Reihe von Aktivitäten, die von einer Organisation durchgeführt werden, um ein Ziel zu erreichen.
BPMN steht für Business Process Model and Notation und ist eine grafische Spezifikationssprache in der Wirtschaftsinformatik und im Prozessmanagement mit der Geschäftsprozesse mit einer grafischen Notation modelliert werden. Die grafische Darstellung und Visualisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Organisation kann damit transparent dargestellt und dokumentiert werden.
Die erste Notation von BPMN wurde 2004 von der Business Process Management Initiative (BPMI) veröffentlicht. Die aktuelle Version 2.0 wurde 2011 von der inzwischen federführenden Object Management Group (OMG) freigegeben und standardisiert ein XML-basiertes Format für Prozess- und Modellierungsdarstellung. Dieser Standard definiert, wie Geschäftsprozesse mithilfe einer grafischen Notation modelliert und dargestellt werden sollten.
In unserer WissensPiloten Schulung „Prozessmanamagent mit BPMN 2.0 (Business Layer)“ starten wir mit der Definition und Abgrenzungen von BPM und BPMN 2.0 und den theoretischen Grundlagen.
Es werden die Elemente aus BPMN 2.0 wie Tasks, Ereignisse, Gateways, Datenobjekte und andere Elemente vermittelt. Natürlich wird auch aufgezeigt, wie diese durch Sequenz- oder Nachrichtenflüsse miteinander verbunden werden können. Auch die Visualisierung von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation durch Pools und Swimlanes werden vermittelt.
Das Ziel ist es, alle Prozesse mit einem hohen Detailgrad zu modellieren und Modellierungsskills aufzubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vorstellung weiterer gängiger Prozessmanagement-Methoden. Unsere praxiserfahrenen Dozent:innen zeigen Ihnen auf, wie diese verschiedenen Methoden in Einklang gebracht werden können, um die Prozesse bspw. zu strukturieren, optimieren und strategisch richtig einzuordnen.
Hierbei wird die Prozesslandkarte erläutert und die Methoden (Risikomanagement in Prozessen, Matrix-Organisation, Prozessreports, Schnittstellenanalyse etc. näher erläutert).
Der Kurs enthält viele Live-Übungen, die die direkte Anwendung des theoretisch geschulten Wissen, ermöglichen.
Schulungsinhalte Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer)
- BPMN 2.0 und BPM – Theoretische Grundlagen
- Modellierung mit BPMN 2.0 in Live-Übungen
- Aufbau von Modellierungs-Skills
- Kennenlernen verschiedener Prozessmanagement-Methoden
- FMEA (Risiko Management)
- Schnittstellenbetrachtung
- Prozessreports
- Prozesslandkarte
- „Prozess-Pyramide“ – Prozesse strukurieren
- Prozesslogbuch
- Prozess-Organisations-Matrix