Rigging & 3D Animation mit Blender – Bewegung, Charaktere und technische Abläufe professionell animieren
Hersteller: Blender Foundation
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Grundkenntnisse in Blender empfohlen. Basiswissen zu 3D-Objekten und Transformationen vorteilhaft.
Inklusivleistungen
-
- WissensPiloten Zertifikat
-
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
-
- Mittagessen
-
- kalte- und warme Getränke
-
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Bei Online Schulungen
-
- Professionelles Webinar / Online Meeting System Informationen zu tech. Anforderungen
Fördermöglichkeiten
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Rigging & 3D Animation mit Blender – Bewegung, Charaktere und technische Abläufe professionell animieren lernen:
In dieser Schulung lernen Sie, mit Blender komplexe 3D-Animationen und flexible Rigs für Charaktere, Produkte und technische Abläufe professionell zu erstellen. Sie profitieren direkt von praxisnahen Techniken und gewinnen wertvolle Kompetenzen für Ihre nächsten 3D-Visualisierungsprojekte.
Schulungsbeschreibung
Blender ist als leistungsstarkes Open-Source-Tool längst Standard, wenn es um hochwertige 3D-Visualisierung, Rigging und Animation geht. Die von der Blender Foundation entwickelte Software bietet professionelle Werkzeuge für Modellierung, Animation und Rendering. Durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung und die starke Community hat sich Blender für Animation und technische Visualisierung sowohl bei Einsteiger:innen als auch Profis bewährt und etabliert. Die Software bietet eine umfassende Plattform für kreative 3D-Projekte.
In unserer WissensPiloten-Schulung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das volle Potenzial von Blender. Sie lernen Schritt für Schritt die Erstellung flexibler Rigs – von der ersten Bone-Struktur über FK-/IK-Rigs und Constraints bis hin zu Shape Keys – und setzen diese gezielt in organischen Bewegungsabläufen sowie technischen Animationsprozessen ein. Unsere praxiserfahrenen Dozierenden zeigen Ihnen dabei die Arbeit mit Dope Sheet, Graph Editor, Action Editor und NLA-Editor, um komplexe Animationspipelines effizient zu durchlaufen.
Sie erwerben fundiertes Wissen zu Animationstechniken, Bewegungsprinzipien und Zeitsteuerung und erhalten außerdem Einblicke in professionelle Workflows für Game Engines, Film und Produktkommunikation. Durch zahlreiche Praxisbeispiele, individuelle Tipps und Tricks der WissensPiloten-Dozierenden sowie direkt anwendbares Know-how steigern Sie gezielt Ihre kreative und technische Kompetenz im Bereich 3D-Animation mit Blender.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, Animationen effektiv zu planen, umzusetzen und zu exportieren – von der Charakteranimation bis hin zur technischen Visualisierung und Produktinszenierung für verschiedene Zielplattformen.
Jetzt zur Schulung anmelden und mit den WissensPiloten Blender-Spezialist:in für 3D-Visualisierung, Rigging und Animation werden!
Schulungsinhalte Blender Produktvisualisierung
- Einführung in Blender für Animation & Rigging
- Überblick: 3D Visualisierung und Animation mit Blender
- Oberfläche, wichtige Tools und Layouts für Animation
- Grundlagen der Animation in Blender
- Keyframes, Interpolation & Timeline-Grundlagen
- Dope Sheet, Action Editor und NLA-Editor effektiv nutzen
- Rigging Basics
- Aufbau eines Bonesystems
- IK/FK-Systeme, automatische Weights
- Bones, Controller-Logik und Constraints
- Charakter-Rigging & fortgeschrittene Techniken
- Gesichtsrigs und Expressions
- Shape Keys, Custom Properties & Drivers
- Hilfe durch Rigify und AutoRigPro für schnelle Rig-Erstellung
- Animationstechniken & Bewegungsprinzipien
- Technische Animation vs. Animation organischer Modelle und der Einsatz von Constraints
- Physic-Simulation vs. Keyframe Animation
- Timing, Finesse und Animationsprinzipien (Staging, Squash & Stretch u.a.)
- Editors & Werkzeuge für Animation
- Graph Editor & Animation Curves
- Motion Path & Onion Skinning zur Kontrolle von Bewegung
- Export & Präsentation
- Rendering animierter Sequenzen
- Export für Game Engines, Film oder Präsentation (FBX, GLTF)
- Praxis-Tipps & Tricks von erfahrenen Dozierenden
Wichtige Fragen zur Schulung
Für wen eignet sich diese Blender Schulung im Bereich Rigging und 3D-Visualisierung?
Die Schulung richtet sich an 3D-Generalisten, Animator:innen, Character Artists, Motion Designer:innen, Produktvisualisierer:innen und technische Zeichner:innen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Rigging, Animation und 3D-Visualisierung mit Blender gezielt ausbauen möchten. Grundkenntnisse in Blender und Basiswissen zu 3D-Objekten und Transformationen erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Welche Inhalte und Themen werden in der Schulung behandelt?
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden des Rigging mit Blender. Dazu gehören der Aufbau von Bonesystemen, IK/FK-Rigs, Bone Constraints, Controller-Logik, Verwendung von Shape Keys, Expressions und Custom Properties sowie der gezielte Einsatz von Tools wie Dope Sheet, Action Editor, NLA-Editor und Graph Editor. Die Schulung behandelt außerdem Animationstechniken, Bewegungsprinzipien, Simulationstechniken, Exportoptionen (z. B. FBX, GLTF) und Arbeitsabläufe für Game Engines, Film und Produktvisualisierung.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Schulung?
Für einen erfolgreichen Einstieg wird empfohlen, Grundkenntnisse in Blender und ein Basisverständnis für 3D-Objekte sowie elementare Transformationsabläufe zu haben. Vorkenntnisse im Bereich der Animation sind hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig.
Wie wird in der Schulung auf praxisnahe Umsetzung und Anwendung geachtet?
Alle Inhalte werden anhand von Beispielen aus der Praxis erklärt und in Übungen vertieft. Die erfahrenen Dozierenden unterstützen beim Transfer in den eigenen Workflow und vermitteln Tipps und Tricks, wie sich Animationen und technische Abläufe in Blender zielgerichtet und effizient umsetzen lassen.
Welche konkreten Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben die Teilnehmenden?
Nach Abschluss der Schulung können die Teilnehmenden mit Blender flexible Rigs erstellen, Charaktere und technische Objekte animieren sowie komplexe Animationsabläufe planen, ausführen und für verschiedene Zielplattformen exportieren. Sie kennen die relevanten Werkzeuge und Editoren in Blender und sind mit Methoden und Workflows in Animation und Rigging vertraut.
Wie lange dauert die Schulung und wie kann man sich anmelden?
Die Schulung hat eine Dauer von 2 Tagen. Die Anmeldung kann direkt über die Webseite der WissensPiloten oder durch eine Anfrage über das Kontaktformular erfolgen. Alle weiteren Informationen, etwa zu Terminen und Teilnahmebedingungen, sind ebenfalls dort verfügbar.
Schulungsdauer: 2 Tage
Wählen Sie Ihre Schulungsart:
Schulungen in ganz Deutschland
Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.