Schulungen in Leichter Sprache bei den WissensPiloten

l

Autor: Thomas Bunte

๎€ฅ

Datum: 18. March 2022

๎‚Œ

Kategorie: News

๎€—

Schlagwรถrter:

Kรถnnen Sie sich eine Welt ohne Worte vorstellen? Nein, wir meinen nicht sprechende Tiere oder Roboter. Wir beziehen uns auf die Fรคhigkeit, nur durch geschriebenen Text zu kommunizieren.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schรคtzt, dass mehr als die Hรคlfte der Weltbevรถlkerung weder lesen noch schreiben kann. Das bedeutet, dass sie sich ausschlieรŸlich auf gesprochene Sprachen verlassen. Aber auch in Deutschland gibt es ca. 7,5 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland โ€“ unter anderem Menschen mit einer schweren Lese- und Rechtschreibschwรคche, Menschen mit einer geistigen Behinderung und Menschen, die Deutsch als Fremdsprache sprechen. Und darรผber hinaus nochmal rund 13 Millionen Menschen mit schwacher Lesekompetenz in zahlreichen Abstufungen.

Wenn wir diese Barrieren รผberwinden wollen, mรผssen wir uns neben der Entwicklung zugรคnglicher Technologien auf die Verwendung einfacher Sprache und visueller Hinweise konzentrieren und denen helfen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben.

Fรผr diesen Zweck wurde das Konzept der Leichten Sprache entwickelt – neben der sogenannten „Einfache Sprache“.
Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Version der deutschen Standardsprache, baut Schriftsprachbarrieren ab und fรถrdert die Teilhabe aller Menschen.

Schulungen in Leichter Sprache bei den WissensPiloten 1 In Deutschland gibt es eine gesetzliche Grundlage fรผr die Verwendung von Leichter Sprache. Im Gegensatz zum Konzept der Verwendung von Einfacher Sprache gibt es dabei Regeln fรผr die Verwendung von Leichter Sprache, wie z. B. das Regelwerk des Netzwerks Leichte Sprache.

Abgrenzung Leichte Sprache und Einfache Sprache

Die Einfache Sprache hat Menschen als Ziel, die zwar lesen kรถnnen, aber Probleme haben, komplexere Texte zu verstehen. Sie zielt also auf die allgemeine Bevรถlkerung, soll aber durch einfachere Formulierungen und Wortwahl den Zugang erleichter. Ziel ist es, mitย  einfacheren, klaren und verstรคndlichen Sprachstil und Formulierungen eine bessere Verstรคndlichkeit zu erreichen.

Die Leichteย Sprache hat dagegen eine klarer definierte Zielgruppe, also z.B. Menschen mit geringer Alphabetisierung, Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung oder Lernschwierigkeiten und Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Gruppen benรถtigen mehr Hilfe, als ihnen Standardsprachtexte, aber auch Texte in einfacher Sprache bieten kรถnnen.
Leichte Sprache ist dabei speziell geregelte Version der einfachen Sprache. Die sprachliche Ausdrucksweise des Deutschen zielt dabei auf die besonders leichte Verstรคndlichkeit.

Texte in Leichter Sprache sind optisch gut zu erkennen. Sie unterscheiden sich von der sogenannten Standardsprache, dadurch, dass die Sรคtze sehr kurz sind, es Zeilenumbrรผche nach jedem Satz gibt, der Genitiv wird nicht verwendet wird, zusammengesetzte Wรถrter mit Trennstrichen geschrieben werden und mehr.ย  Auch gestalterisch sollten diese Texte mit vielen selbsterklรคrenden Bilder und Fotos zur Veranschaulichung des Textes arbeiten.

Warum sollte man Texte in Leichter Sprache verfassen

Leichte Sprache ist mittlerweile in Deutschland und den europรคischen Lรคndern gesetzlich verankert, z.B. durch die Barrierefreie Informationstechnikverordnung 2.0 (BITV 2.0). Behรถrden und soziale Dienste mรผssen barrierefreie Informationstechnik und Inhalte in Leichter Sprache bereitstellen.
Aber auch andere Institutionen erstellen zunehmend Inhalte โ€“ sei es in Print- oder Online-Angeboten โ€“ in einer Variante mit Leichter Sprache. Dazu gehรถren Unternehmen, Sportvereine – z.B. Vereine aus der deutschen Bundesliga.

Auch hier wird die gesellschaftliche Teilhabe durch die Nutzung von Leichter Sprache erleichtert. Denn Leichte Sprache ist ein wichtiger Tรผrรถffner fรผr die Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft. Es sorgt fรผr ein besseres Verstรคndnis der bereitgestellten Informationen und erleichtert die Kommunikation.

Und unabhรคngig von gesetzlichen Vorgaben wird der Bedarf und das Bewusstsein fรผr diese Thematik in den nรคchsten Jahren rapide ansteigen.

WissensPiloten Schulung fรผr Leichte Sprache

Schulungen in Leichter Sprache bei den WissensPiloten 2Die WissensPiloten Schulungen fรผr Leichte Sprache wurden von den Praktikerinnen und erfahrenen รœbersetzungsteams des „Bรผros fรผr Leichte Sprache โ€“ Alles klar fรผr alle“ in Bielefeld konzipiert und werden von Team des Bรผros auch durchgefรผhrt.

Dabei haben wir mit den praxiserfahrenen Dozentinnen und รœbersetzerin des Bรผros fรผr Leichte Sprache zwei Schulungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt. Einmal ist der Fokus auf den Einstieg und die praktische Nutzung der Thematik gerichtet, beim zweiten Kurs haben die praktischen Projekterfahrungen des Teams „Pate gestanden“. Die zweite Schulung richtet sich deswegen an Entscheider und Projektverantwortliche, die vor Projekten in Leichter Sprache stehen oder diese anstoรŸen wollen.

Leichte Sprache โ€“ Schulung kompakter Einstieg

Dabei bieten wir eine Schulung mit 2 mal 3 Stunden mit dem Titelย  Leichte Sprache โ€“ kompakter Einstieg in das Texten in Leichter Sprache als Bestandteil barrierefreier Kommunikation“ an. Diese wird aktuell als Webinar im Rahmen einer Live Online Schulung oder als Prรคsenzveranstaltung in Bielefeld angeboten.

In diesem Leichte Sprache Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundbegriffe des Konzepts von Leichte Sprache und Sie lernen, wie Sie Texte in Leichter Sprache erstellen kรถnnen, die eine einfachere Teilnahme ermรถglichen sollen und Teil der Barrierefreiheit in der Kommunikation sind. Im Mittelpunkt stehen praktische รœbungen anhand von รœbungsaufgaben. Vor unseren praxiserfahrenen Dozentinnen erhalten Sie natรผrlich auch Tipps & Tricks beim รœbersetzen in Leichte Sprache.

Direkt zur Schulung: Leichte Sprache โ€“ kompakter Einstieg in das Texten in Leichter Sprache als Bestandteil barrierefreier Kommunikation

Leichte Sprache โ€“ Schulung fรผr Entscheider und Projektverantwortliche

Aus der Erfahrung im Team des Bรผros fรผr Leichte Sprache zeigt sich, dass oft schon bei der Initiierung oder bei der aktuellen Umsetzung zu Projekte in Leichter Sprache Probleme auftreten.
Deswegen haben wir die -Stunden Online-Schulung „Leichte Sprache โ€“ Ein รœberblick รผber Entscheidungsgrundlagen und gesetzliche Vorgaben“ entwickelt, die sich an Verantwortliche und Entscheider, die vor Projekten in Leichter Sprache stehen richtet.

Sie erhalten dabei Informationen zu Konzept, Regelungen und rechtlichen Grundlagen von Leichter Sprache und damit das Basis-Wissen fรผr die Initiierung und Umsetzung von Projekten in Leichter Sprache. Sie lernen, wie Sie in Ihrem Unternehmen / Institution fรผr diese Projekte werben kรถnnen, um Entscheider, aber vor allem auch Anwender und Projektbeteiligte zu gewinnen und so die konsequente Umsetzung zu gewรคhrleisten.

Zur Schulung:ย Leichte Sprache โ€“ Ein รœberblick รผber Entscheidungsgrundlagen und gesetzliche Vorgaben

Verwandte Beitrรคge