Inklusive Websites mit WordPress: Schulung zu Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit
Hersteller: WordPress
Softwareversion:
Unsere Offenen Schulungen finden auf der aktuellen Softwareversion statt.
Falls Sie eine ältere Version einsetzen wollen, können wir auch das realisieren.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt ...
Schulung für Einsteiger & Entscheider & Fortgeschrittene
Schulungszeiten
9:30 - 17:00 Uhr (8 x 45 Min)
In Absprache andere Zeiten möglich.
Zielgruppe
Voraussetzung
Allgemeine PC oder Mac Grundkenntnisse
Inklusivleistungen
-
- WissensPiloten Zertifikat
-
- Stift und Notizblock
Bei Schulungen in unseren Schulungszentren:
-
- Mittagessen
-
- kalte- und warme Getränke
-
- Indiv. eingerichteter PC/Mac für jeden Teilnehmer
Bei Online Schulungen
-
- Professionelles Webinar / Online Meeting System Informationen zu tech. Anforderungen
Fördermöglichkeiten
Direkter Kontakt zu uns?
Tel. 0521 99997360
Oder direkt per Mail?
Was Sie in Ihrer Schulung Inklusive Websites mit WordPress: Schulung zu Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit lernen:
Die Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf Ihrer WordPress-Website umsetzen, um eine inklusive Plattform zu schaffen, die für alle Nutzergruppen zugänglich ist. Lernen Sie, wie Sie durch Barrierefreiheit die Zufriedenheit Ihrer Besucher steigern und gesetzliche Vorgaben einhalten.
Schulungsbeschreibung
Die Schulung „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in WordPress umsetzen“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Anforderungen im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG und seine Bedeutung für moderne Websites. Wir starten mit den Grundlagen der Barrierefreiheit und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website für alle Nutzergruppen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich machen können.
Sie erfahren, wie Sie barrierefreie WordPress-Themes und Plugins auswählen und einsetzen, um die Zugänglichkeit Ihrer Seite zu maximieren.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Inhalte und Medien anlegen oder anpassen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten, und wie Sie Ihre Website mit verschiedenen Tools auf Barrierefreiheit testen können.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Anpassungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Benutzererfahrung verbessern. Dabei beleuchten wir häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, um eine vollständig barrierefreie Website zu schaffen.
Unsere Schulung vermittelt praxisnahes Wissen und umsetzbare Strategien, die Sie sofort auf Ihrer eigenen Website anwenden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Website zukunftssicher zu gestalten, indem Sie sich für diese wertvolle Schulung anmelden.
Schulungsinhalte Inklusive Websites mit WordPress
- Bedeutung Barrierefreiheit
- Zielgruppen / Betroffene
- Auswirkung auf Suchmaschinenoptimierung / SEO
- Vorteile für Ihre Website
Gesetzliche Grundlagen
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und European Accessibility Act (EAA)
- Ab wann ist das BFSG gültig
- Wer ist Betroffen
- Welche Ausnahmen gibt es
- Strafen bei Nichtbeachtung
- Die Barrierefreiheitserklärung
- Weitere Anforderungen / Regelungen
- WCAG – der weltweite Standard.
- Konformitätsstufen gemäß WCAG
- BITV 2 (für öffentliche Verwaltungen)
- ARIA (Accessible Rich Internet Applications) der Web Accessibility Intiative
Grundlagen der Barrierefreiheit für Websites
- Schriftarten und Typografie
- Kontraste & Farben anpassen und optimieren
- Nutzung der Website mit Tastatur
- Links, Navigationselemente, Buttons (Einsatz ARIA Attribute)
- Listen und Blogübersichten
- Barrierefreie Bilder
- Alt-Texte / Bildbeschreibung
- Dekorative Bilder
- Anforderungen Kontraste auch bei Bildern
- Barrierefreie Bedienbarkeit von Formularen
- Videos und Audios – Untertitel & Transkripte
- Barrierefreie Texte – Struktur der Inhalte
- Leichte Sprache / einfache Sprache
- Anpassungen für motorisch eingeschränkte Nutzende (Größen von Schaltflächen, Abstände)
- Kompatibilität mit externen Vorlesesystemen & Screenreader ermöglichen
- Die Barrierefreiheitserklärung – Anforderungen, regelmäßige Aktualisierung und mehr.
- Einsatz von Layertools zur Sicherstellung der Barrierefreiheit (z.B. DigiAccess, EyeAble u.a.).
Vorteile und Nachteile.
Prüfen der eigenen Website
- Nutzung von Browserfunktionen und -Erweiterungen, z.B. Google Lighthouse, WAVE, AXE,
- Testseiten / -Angebote für Barrierefreiheit
Barrierefreiheit und WordPress
- Ist WordPress auf Barrierefreiheit vorbereitet?
- Barrierefreie WordPress-Themes
- Einsatz kostenfreier oder Premium WordPress Plugins (WP Accessibility, AccessibleWP Toolbar)
- Overlay Tools (DigiAccess, EyeAble, AllAccesable und andere) – Vor- und Nachteile
- Neuanlage oder Anpassung von Inhalten und Medien für Barrierefreiheit
- Bei Einsatz des WordPress Block Editors
- Bei Einsatz des Klassik-Editors
- ggf. Beispiele bei Einsatz von verschiedenen Page-Buildern (Elementor, Divi u.a.)
- Prüfung Cookie-Banner und Consent-Lösung auf Barrierefreiheit
Testen der Barrierefreiheit Ihrer Website: Testen, prüfen, testen, prüfen usw.
Best Practices und häufige Fehler vermeiden
Schulungsdauer: 2 Tage
Wählen Sie Ihre Schulungsart:

Schulungen in ganz Deutschland
Wir bieten unsere offenen Schulungen und unsere individuellen Schulungen in unseren Schulungzentren an über 50 Standorten zu festen Terminen in ganz Deutschland an.
Sie finden uns in Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Nürnberg, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg. Also finden Sie auch in Ihrer Nähe finden Sie einen Standort.